Dieses Gesundheitsförderungsprogramm "Gelassen und sicher im Stress" ist im Auftrag der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelt worden und ist in den Katalog präventiver Leistungen der Krankenkassen aufgenommen worden. Für die Kursteilnehmer bedeutet dies, dass die Krankenkasse sich an den Kursgebühren beteiligt bzw. auch ganz übernehmen.
In diesem Programm geht es um die Förderung der individuellen Stresskompetenz. Das bedeutet für jeden Einzelnen, die Bandbreite der individuellen Möglichkeiten zur Stressbewältigung kennen zu lernen und sich darin zu üben. Das strukturelle Stressmanagement setzt dagegen bei der Organisationen bzw. bei Entscheidungsträgern an und sucht Wege, belastende Strukturen zu reduzieren.
Das generelle Ziel dieses Gesundheitsförderungsprogrammes besteht in der Förderung der körperlichen Gesundheit und des seelischen Wohlbefindens der Teilnehmer. Dies soll durch eine Reduzierung sowohl der Häufigkeit als auch der Intensität der alltäglichen Belastungserfahrung angestrebt bzw. erreicht werden. Deshalb ist wesentliches Ziel der Seminare, die individuellen Bewältigungskompetenzen zu verbessern und die Menschen in ihrem Bewusstsein für die Gesundheit zu stärken.